Im Februar 2021 wurden in Kambodscha, in der Provinz Siem Reap, zwei Trinkwasserbrunnen fertiggestellt, die wir finanziert haben.

 

 

 

 

 

Fairer Handel – ein Plus für alle ... seit über 45 Jahren in Ludwigsburg!

 

Unterstützung und Bildung für Flüchtlingskinder aus Syrien

Auf unseren Mitgliederversammlungen 2021, 2022 und 2023 beschlossen wir u.a. die Arbeit der Zeltschule e.V. in Flüchtlingscamps im Libanon zu unterstützen. Derzeit gibt es über sechs Millionen Binnenflüchtlinge in Syrien und über eine halbe Million syrische Flüchtlingskinder im Libanon. Der Krieg in Syrien begann vor 11 Jahren (das autoritäre Regime von Assad kämpft mit seinen Bündnispartnern Iran und Russland gegen die Opposition, die für mehr Demokratie eintritt, und die Islamisten. Die USA, Saudi-Arabien und die Türkei kämpfen ebenfalls gegen den IS, aber auch gegen den Einfluss Russlands und des Iran, die Türkei auch gegen die Kurden) und ist leider immer noch nicht wirklich vorüber. Weite Teile des Landes und der Infrastruktur sind zerstört und es gibt es immer noch Kampfhandlungen. Durch den neuen Krieg in der Ukraine wird das große Flüchtlingselend leider weitgehend aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit verdrängt. Der Verein 'Zeltschule' baut Schulen und unterrichtet die Kinder dort mithilfe von syrischen Lehrern, die ebenfalls auf der Flucht sind und in den Camps leben. Mehr dazu Zeltschule.org

2023: 30.600 €uro für 13 Projekte: Übersicht  
2022: 25.400 €uro für 11 Projekte
:
Übersicht  
2021: 25.600 €uro für 13 Projekte
:
Übersicht  
2020
: 18.600 €uro für 12 Projekte:
Übersicht  
2019: 23.200 €uro für 11 Projekte: Übersicht  
2018: 30.080 €uro für 13 Projekte: Übersicht  
2017: 29.800 €uro für 10
Projekte:
Übersicht  
2016: 24.600 €uro für 9 Projekte: Übersicht  
2015: 25.000 €uro für 12 Projekte
:
Übersicht  
2014: 21.030 €uro für 10
Projekte:
Übersicht  
2013: 19.500 €uro für 8 Projekte: Übersicht  
2012: 21.000
€uro für 10 Projekte:
Übersicht
2011: 19.800 €uro für 9 Projekte
:
Übersicht
2010:  21.500 €uro für 12 Projekte:
Übersicht
2009:  25.400 €uro für 12
Projekte: Übersicht
2008:  26.800 €uro für 10 Projekte:
Übersicht

Der Unterricht findet in Schichten statt, damit in den meist kleinen Räumen jeweils alle Kinder aus einem Camp unterrichtet werden. Unterrichtet werden fünf Fächer: Arabisch, Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften und Musik. Gerade das gemeinsame Singen und Tanzen hilft den Kindern sehr bei der Bewältigung ihrer Traumata. Grundlage des Unterrichts ist das syrische Curriculum. So sollen die Kinder auf eine Rückkehr in ihre Heimat vorbereitet werden.

Dieses Jahr war der Winter besonders hart mit Eis und Schnee (Bild unten). Manche der Flüchtlingsfamilien leben schon seit 10 Jahren in den Flüchtlingscamps!

MATI – Schul- und Berufsausbildung 
für die Ärmsten in Bangladesh

MATI ist eine Hilfsorganisation im Norden von Bangladesh, die wir seit 2007 mit bisher über 30.000 Euro unterstützt haben. In diesem Jahr haben wir 3.600 Euro überwiesen, damit Jugendliche in Hotel- und Gastronomieberufen ausgebildet werden können. 
In der MATI-Schule können Kinder aus armen Familien eine Schulbildung erhalten, denn nur hier müssen sie keine Schulgebühren bezahlen und bekommen täglich eine warme Mahlzeit. Auch die Schuluniformen für umgerechnet 3,50 Euro könnten sie nicht bezahlen. Die Uniform ist in Bangladesh aber wichtig, weil sie den Status der Kinder über das Niveau von Straßenkindern und Bettlern hebt. Dass diese Kinder dort besonders gut lernen können, beweist die Tatsache, dass die MATI-Schule schon mehrfach in den Abschlussprüfungen als erfolgreichste Schule der Region Huzurikanda ausgezeichnet wurde. MATI betreibt auch Projekte zur Berufsausbildung, Alphabetisierung für Frauen und für medizinische Versorgung in den Dörfern. Mit Mikrokrediten ohne Zinsen (!) hat MATI schon vielen Frauen zu einer erfolgreichen Existenzgründung verholfen.

Auch Schul- und Bildungsprojekte Brasilien, Afghanistan und Peru werden von uns langfristig unterstützt:

In Vietnam im Sozialzentrum von Kontum (im zentralen Hochland) werden z.Zt. 86 Waisen und 69 behinderte Kinder und Jugendliche versorgt und betreut. Die meisten von ihnen gehen in öffentliche Schulen in der Stadt, aber für die stark behinderten Kinder gibt es diese Möglichkeit nicht. Deshalb hat das Behindertenheim im Jahr 2014 sieben kleine Klassen eingerichtet, in denen behinderte Kinder und Jugendliche je nach ihren Möglichkeiten individuell gefördert werden. Im Heim von Thuy An (westl. von Hanoi) gibt es eigenen Unterricht schon etwas länger. Das ist deshalb besonders wichtig, weil in Vietnam - wie in vielen armen Ländern - Behinderungen bei vielen Menschen noch ein Tabu sind. Sie gelten als 'Strafe' und 'bringen Unglück'. Die Behinderten werden deshalb meistens im Haus 'versteckt' und möglichst niemand gezeigt, geschweige denn gefördert. Damit unterstützt die Kinderhilfe auch zunehmend den Schulunterricht in den von ihr unterstützten Waisen- und Behindertenheimen.

Über 300 Kinder und Jugendliche der indianischen Minderheiten besuchen die INARGO-Schule. Es ist für sie die einzige Möglichkeit lesen und schreiben und verschiedene handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen. Viele erwerben mit dem Abitur auch die Hochschulreife.

Das ist einer der 3  Fischteiche, die unser Verein 2008 finanziert hat. Mit dem Schild oben dankt die Inargo-Schule für die Hilfe.

oben