Unser
gemeinnütziger Verein hat einen neuen Namen: FairPart
Ludwigsburg e.V.
(Bisher: Aktion Partnerschaft 3.Welt,
Ludwigsburg e.V.)
|
|
Wir
sammeln keine Handys mehr!
Seit 2016 waren wir in Ludwigsburg eine zentrale
Sammelstelle für gebrauchte Handys und
Smartphones. Wir wollten damit demonstrieren,
dass Handys keine kurzlebigen Wegwerfartikel
sein sollten und dass sie wertvolle Rohstoffe
enthalten, die recycled werden können. Durch
das Recyceln wird auch die Kinderarbeit bekämpft,
wie es sie im Kongo und anderen Ländern bei der
Gewinnung der 'seltenen Erden' noch häufig
gibt. Insgesamt haben wir in den 7 Jahren über
2000 Geräte gesammelt und zum Recycling bzw.
Refurbishing eingesandt.
|
Nun
haben aber beide Recyclingfirmen von BUND und der Telekom die
Vorgaben für das Einsenden verschärft. Der Grund: die Akkus sind
Gefahrgut: defekte Akkus können explodieren oder Feuer auslösen.
Wir sammeln deshalb keine Handys mehr. Das ist auch nicht mehr
notwendig, denn gebrauchte und defekte Handys und Tablets können
kostenlos überall dort abgegeben werden, wo sie verkauft werden.
Auch bei den Wertstoffhöfen der AVL werden sie für ein
sachgerechtes Recycling gesammelt.
|
Hochwertiger
Kaffee wird von Hand gepflückt und verlesen.
|
Vergleichsrechnung
Kaffee - Mineralwasser Details
(pdf: DIN-A5)
Im
Lebensmittel-/Getränkehandel
kosten 0,2 Liter (Durchschnittspreise
Februar 2023)
Milch:
20-25
Cent
Mineralwasser: 7-22 Cent
Apfelsaft:
ca. 33 Cent
Coca Cola:
ca. 22 Cent
Bier:
ca. 30 Cent
Wein:
50-150 Cent
Kaffee (billig): 9-15 Cent*
Kaffee bio & fair: 12-25 Cent*
|
*mit
Wasser,
Strom, Milch und Zucker - und das, obwohl auf Röstkaffee in Deutschland eine extra Kaffeesteuer
von
2,19 Euro/Kilo erhoben
wird (zusätzlich zur Mehrwertsteuer von 7%).
Wenn
Ihnen das eine gute Tasse Kaffee wert ist,
empfehlen wir Ihnen unsere hochwertigen und
aromatischen Kaffeesorten
aus fairem Handel, viele davon mit Bio-Zertifikat.
Das ist ein echter Genuss und sichert den Kaffeebauern und ihren Familien
ein menschenwürdiges Einkommen.
PS:
Für den Preis einer Schachtel Zigaretten kann
man mehr als eine Woche lang guten und fairen
Kaffee genießen.
Auch ein Auto ist durstig: Ein Pkw verbraucht für einen Kilometer
für 12-20 Cent Benzin oder Diesel.
|
|
Auch wir waren dabei beim Aktionstag für
Familien
zum 'Internationalen Tag gegen Kinderarbeit'
am Sonntag, 12. Juni 2022, von 13 - 18 Uhr auf
dem 'Platz
der Kinderrechte' vor dem Forum in Ludwigsburg.
Es gab Spiele, Lesungen, Ausstellungen, Filme und viele andere
Aktivitäten.
Es wurden auch fair gehandelte Produkte zum
Kaufen und Probieren angeboten.
Veranstaltet von: Eine-Welt-Forum Ludwigsburg in
Kooperation mit dem Kinderschutzbund, der Fairtrade-Agendagruppe,
terre des hommes, Weltladen u.v.a.
|
Wir
gratulieren !
Am 16. Februar 2011 wurde Ludwigsburg
die 36. Fairtrade-Stadt in Deutschland.
Schon 2003 haben wir gemeinsam mit der Stadt den
Ludwigsburger Barock-Kaffee als 'Agendakaffee' geschaffen.
Inzwischen
gibt es auch einen Barock-Espresso und
eine Barock-Schokolade.
Zusammen haben wir im Herbst 2009
vor dem Schloss dafür geworben
und organisieren seit 2005 die 'Faire Kaffee-Tafel' (s.unten).
Mehr dazu auf der Webseite
der Stadt Ludwigsburg
Link zur Fairtrade-Agendagruppe
|
|
Das Interkulturelle
Fest mit der 'Fairen Kaffee-Tafel'
wurde 2020, 2021 und auch 2022 leider abgesagt - wegen Corona.
|
|
|
|
21.September 2019:
Die 14.Ludwigsburger 'Faire Kaffee-Tafel' fand
wieder großen Zuspruch beim Interkulturellen
Fest auf dem Marktplatz.
|
Am Stand des
Weltladens konnten die Besucher an 6 Stationen
die Kaffeeproduktion erleben. Sie konnten sogar
ihren eigenen Kaffee rösten.
|
|
Was mit dem Gewinn des Weltladens geschieht: Fast alle
Arbeiten in unserem 'Fachgeschäft für Fairen Handel' werden von
Ehrenamtlichen gemacht. Mehr als 40 Menschen arbeiten im Verkauf
(für einige Stunden pro Woche), der Lagerhaltung,
Gruppenbesuchen, Öffentlichkeitsarbeit u.v.m. ohne dafür bezahlt
zu werden. Der Gewinn, den wir dadurch erwirtschaften, wird an
soziale Projekte in Asien, Afrika und Lateinamerika
überwiesen.
2021 waren es 25.600 Euro für 13 'Projekte' (Stand
Juli)
Mehr dazu...
Europäischer
Weltladentag, 11.Mai 2019:
Kostproben von Ursprungskaffee und Schokolade
vor unserem Weltladen
|
Am 19.2.2018 besuchte
Herr Santiago Paz Lopez, der Geschäftsführer
der Genossenschaft Norandino in
Peru, den Weltladen in Ludwigsburg und berichtete über die Entwicklung bei den Kaffeebauern, die den
'Ludwigsburger Barock-Kaffee' produzieren. Unter
dem Namen Pidécafe wird der Kaffee als sog.
Agenda-Kaffee in vielen Städten und Gemeinden
in Baden-Württemberg angeboten - in Ludwigsburg
schon seit 15 Jahren.
|
Norandino
erhält seit einigen Jahren von Oikocredit
Kredite zum Ausbau der Kaffeeverarbeitungsanlagen und
zur Verbesserung der Qualität der ökologischen Produktionsweise seiner Genossenschaftsmitglieder.
Mehr
dazu ...
|

|
|
Reisebericht mit
Diashow
am Montag, 24.4.2017
19:30 Uhr im Kirchenkeller
der Friedenskirche
Christoph
Kunz besucht Vietnam regelmäßig, seit er
1972-74 dort seinen Zivildienst abgeleistet hat.
Er zeigt Bilder von seiner letzten Reise im
Oktober 2016, die er im Auftrag der Kinderhilfe
Hyvong Vietnam e.V. gemacht hat.
mit Teeverkostung
und Produktausstellung
Eintritt
frei
|
Am 17.2.2017
waren die Manager von Ecolink, Vietnam,
bei uns zu Besuch im Weltladen Ludwigsburg.
|
|
14.Mai 2016:
Schokolade-Verkostung am Europäischen
Weltladentag
|
Das machen wir wieder am
Weltladentag, 13. Mai 2017 von 10-13 Uhr
|
|
Am
23.Juni 2015 hatten wir Besuch von jugendlichen Fotografinnen aus
Peru,
die die Motive für die Grußkarten von FairMail aufnehmen.
Zur
FairMail Homepage ...
|
Aktueller Hinweis
zur Fußballproduktion:
Profi-Fußbälle
werden heute nicht mehr genäht,
sondern
geklebt.
Mehr dazu (pdf-Datei)
|
|
|

|
Am
17.9.2014 hatten wir Besuch von Ernest Mdumuraro,
Geschäftsführer des Kaffeekooperativenverbandes
COCOCA/Burundi und Augustin Manirakiza,
Marketingleiter von InterCafé/Burundi zusammen mit
Martin Lang von dwp Ravensburg. Der Verband COCOCA
wurde 2012 gegründet und umfasst 27
Mitgliedskooperativen mit knapp 10.000 Kleinbauern.
Er unterstützt die Kleinbauern bei der
Qualitätsicherung, bei der Vermarktung im Ausland
und bei der Zertifizierung als fair-gehandelter
Kaffee, der jetzt auch bei uns erhältlich ist.
|
2018 fand schon zum
12.Mal die Faire
Ludwigsburger Kaffeetafel statt, bei der
verschiedene Ludwigsburger Vereine den
"Ludwigsburger Barock-Kaffee"
ausschenken. Dahinter verbirgt sich der
Pidecafe aus Peru, der in Baden-Württemberg
an vielen Orten als Agenda-Kaffee vermarktet
wird. Die Ludwigsburger Faire Kaffeetafel ist
Teil des Interkulturellen Fests auf dem
Marktplatz, bei dem zahlreiche ausländische
und einheimische Vereine mit Darstellungen auf
der Bühne und kulinarischen Spezialitäten
gemeinsam feiern.
|

Im November 2013 sind wir umgezogen: Sie finden uns jetzt
direkt am Marktplatz bei der
Evang.Stadtkirche, Stadtkirchenplatz 1
|
|

|
|
Viele Menschen in Indien wurden für
Großprojekte von ihrem Land vertrieben
und haben ihre Existenzgrundlage
verloren. Tausende Landlose begannen
im Oktober einen gewaltfreien Marsch auf
Delhi (350 km). Wir haben diese gewaltlose
Demonstration unterstützt, auch
finanziell.
Nach
8 Tagen, am 11.Oktober, konnte der Marsch
abgebrochen werden, weil die indische
Regierung in Verhandlungen den Hauptforderungen bereits zugestimmt
hat! In 6 Monaten will sie nun die
gesetzlichen Grundlagen dafür
schaffen, dass landlose Bauern Land erhalten und
obdachlose Menschen Grund für eine
Behausung.
Mehr darüber ...
Ekta Parishad - Indien (englisch)
Ekta
Parishad - Europa
(deutsch)
|
|
Sie
möchten den Fairen Handel in Ludwigsburg
unterstützen? Und Sie haben die Möglichkeit
eine kostenlose Anzeige von uns in
Ihren Vereinsmitteilungen, Ihrem Gemeindebrief oder
einer anderen Publikation zu veröffentlichen?
Wir
senden Ihnen auf Ihre mail-Anfrage an
laden@fairpart-ludwigsburg.de
gerne eine
druckfähige Datei mit den für Sie passenden
Eigenschaften.
Z.B.
eine kleine
Anzeige schwarz-weiß - 60 x 90 mm
Querformat,
oder eine farbige
Anzeige mit Bild, 110 x 70 mm Hochformat
|
|
|
I
Im
Februar 2011 wurde Ludwigsburg zur 36.Fairtrade-Stadt
in Deutschland erklärt.
Mehr
zur Kampagne
Fairtrade-Towns ...
|
|
oben |
|
Junges
dynamisches Unternehmen mit weltweiten
Beziehungen sucht
einsatzfreudige Mitarbeiter/innen
für Kundenbetreuung und Verkauf. Wir
verkaufen hochwertige Produkte zu
fairen Preisen für unsere Partner in
Übersee – damit sie und ihre
Familien
menschenwürdig leben können.
Wir bieten: - keinerlei Bezahlung - keine Altersversorgung - keine feste Arbeitszeit*
- jedoch viel eigenverantwortliche Tätigkeit in einem engagierten Team.
Bitte fragen Sie im Laden, wenn Sie
mehr wissen möchten! Natürlich lernen wir Sie gut ein.
PS: Wir erwarten die Bereitschaft zu
selbstständigem
Arbeiten und die möglichst regelmäßige Teilnahme
an
unseren Ladentreffen am Montagabend.
Wir
suchen auch aufgeschlossene
Mitarbeiter/innen
für unsere Bildungsarbeit mit
Schulklassen u.a.,
die zeitlich flexibel sind. |
|
|
|
Fairer
Handel – ein Plus für alle
... seit über 45 Jahren in Ludwigsburg!
|
|
|
|
oben
|
|