Unsere Ladenzeitung,
die
fairPart NEWS:

Sie erhalten sie auch kostenlos bei uns im Weltladen.

fairPart News 82 pdf-Datei (1,1 MB)
Herbst/Winter 2023/24

2023: 30.600 Euro für 13 'Projekte'  mehr ...

fairPart News 81 pdf-Datei
fairPart News 80
pdf-Datei
fairPart News 79 pdf-Datei
fairPart News 78 pdf-Datei
fairPart News 77
pdf-Datei 

Themen in der fairPart News 82 - Herbst/Winter 2023/24: 
  • 50 Jahre Weltläden in Deutschland - ein Erfolg?

  • Der 3.Welt-Laden in Ludwigsburg war einer der Pioniere ...

  • 2023: 30.600 Euro für soziale Projekte

  • Wir sammeln keine Handys mehr! 

  • fairPart News 82 pdf-Datei (1,1 MB)

Fairer Handel - seit 46 Jahren in Ludwigsburg

 
  • FairAfric-Schokolade hat den 'Great Taste Award 2022' erhalten!

  • Arabica-Kaffee aus den Anden in Peru, bio & fair

  • Zwei neue Fairtrade-Marken bei uns im Weltladen

  • Warum Kaffee im Supermarkt billiger wird, im Weltladen aber nicht? 

  • fairPart News 81 pdf-Datei (1 MB)

  • 45 Jahre Weltladen in Ludwigsburg

  • 25.400 Euro Unterstützung für 11 Projekte von unserem Verein
    z.B. 2.300 € für Solardörfer in Uganda

  • Honig-Raritäten aus Indien

  • NoCap Tomatenprodukte aus Italien 

  • fairPart News 80 pdf-Datei (1,1 MB)

  • Cashew, ein Superfood, aber bitte fair gehandelt!

  • Weshalb viele Preise steigen - auch im Fairen Handel

  • Die globalen Folgen von Corona und dem Krieg in der Ukraine

  • Neues von der 'Zeltschule' 

  • Kinderarbeit für Glanz und Glitzer

  • fairPart News 79 pdf-Datei (1 MB)

  • Förderung von Flüchtlingsmädchen im Libanon und in Syrien

  • Leben ohne Strom, sauberes Trinkwasser und ohne Bankkonto?

  • Fair Rubber

  • Corona ist noch lange nicht vorbei 

  • Neue Honigsorten von der GEPA

  • Fairafric - Schokolade made in Africa

  • fairPart News 78 pdf-Datei (0,9 MB)

Seitenanfang


Was jede/r von uns tun kann - testen Sie sich selbst!

Eine persönliche 'Agenda 21' (agenda = lat.: was zu tun ist)

  • im Weltladen einkaufen

  • Strom sparen (z.B. Stand-by-Geräte ausschalten)

  • nicht immer mit dem Auto zum Einkaufen fahren

  • öfter mit dem Fahrrad fahren oder öffentliche Verkehrsmittel benützen

  • Produkte aus der Region kaufen (muss es denn das Bier aus dem kühlen Norden sein?)

  • haltbare statt billige Kleidung kaufen, nicht jede Mode mitmachen

  • weniger Fleisch essen (über 40% der weltweiten Getreideerzeugung wird an Vieh verfüttert, tropische Wälder werden für die Tierhaltung abgeholzt und der Kohlendioxidausstoß steigt durch die Massentierhaltung)

  • Ökoprodukte bevorzugen

  • Fertiggerichte und überflüssige Verpackungen reduzieren

  • Fernreisen einschränken

  • Produkte mit dem Transfair-Siegel kaufen

  • weniger konsumieren, mehr genießen

  • mich über politische und globale Zusammenhänge informieren

  • Gemüse und Früchte der Saison essen (um z.B. 1 kg Äpfel aus Südafrika nach Deutschland zu fliegen werden 3 kg Kerosin verbraucht)

  • Abfall vermeiden (z.B. Batterien u.a. Einwegprodukte)

  • die Heizung zu Hause 1 Grad niedriger einstellen

  • mitarbeiten in einer Gruppe, die sich für benachteiligte Menschen oder die Umwelt engagiert

  • mit anderen Menschen über die Zukunft der Welt und das 'Schicksal' anderer Menschen diskutieren

  • mit anderen Menschen teilen

 

 

 

 

Seitenanfang